Die Schulsozialarbeit

An 3 Schulstandorten im Schwarzwald-Baar-Kreis mit insgesamt 6 Schulen ist switch Träger der Schulsozialarbeit.

Als Leistungsangebot der Jugendhilfe an der Schule nach §13 SGB VIII ist Schulsozialarbeit ein niedrigschwelliges

sozialpädagogisches Hilfeangebot für Schülerinnen und Schüler direkt an ihrer Schule.

Schulsozialarbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler in schul- und lebensbezogenen Themen und berät und begleitet

sie bei schulischen, persönlichen und familiären Problemen.

Darüber hinaus ist die Schulsozialarbeit verlässlich und regelmäßig in den Schulalltag integriert und leistet ihren Beitrag

zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen.

Auch für Eltern und Personenberechtigte bietet die Schulsozialarbeit Beratung und Vermittlung bei Problemen und

Konflikten mit ihrem Kind oder der Schule an.

Schulsozialarbeit ist ein unabhängiges und eigenverantwortliches, gleichzeitig kooperatives Angebot im System Schule!

Ergänzend und unterstützend zum Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule wirkt die Schulsozialarbeit in enger

Kooperation mit den Lehrkräften an der Gestaltung von Schule als Lebens- und Lernort mit.

Gemeinsam mit allen Beteiligten arbeiten wir daran, Schule als einen unterstützenden und wertvollen Lern- und Lebensort zu gestalten.

 

Grundsätze der Schulsozialarbeit

-       Das Angebot der Schulsozialarbeit wird individuell auf den einzelnen Auftrag abgestimmt und ist bedarfsorientiert. Wir arbeiten gemeinsam an Lösungsansätzen und Handlungsmöglichkeiten.

-       Das Hilfsangebot der Schulsozialarbeit beruht auf Freiwilligkeit und kann nicht „verordnet“ werden.

-       Schulsozialarbeit ist vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht sowie dem Datenschutzgesetz.

-        

 

Aufgaben der Schulsozialarbeit

-       Einzelfallberatung

-       Aufsuchende Arbeit bei Schulangst, Schulmüdigkeit oder anderen in der Person begründeten Hindernissen am Schulbesuch

-       Begleitung von Schülerinnen und Schülern bei Schulwechsel/Klassenwechsel

-       Elternberatung

-       Beratung von Gruppen

-       Sozialtrainings in den Klassen

-       Präventionsarbeit (Gewaltprävention, Drogenprävention)

-       Netzwerkarbeit (Kooperation und Vernetzung zu weiteren Hilfsangeboten)